Willkommen im Max-Reger-Institut (MRI),
der zentralen Reger-Forschungsstätte

Das Max-Reger-Institut möchte Leben und Werk des Komponisten einer größeren Öffentlichkeit bekannt machen. Es steht Fachleuten wie interessierten Laien gleichermaßen offen: Die umfangreiche Sammlung und die Bibliothek machen das Institut zu einer Fundgrube für alle Interessierte. Über die Homepage und das Max-Reger-Portal finden Sie erste Informationen, auch zu Regers 150. Geburtstag im Jahr 2023.

 

Aktuelles

Anlässlich der 150. Geburtstage von Max Reger und seinem Musikerfreund Karl Straube, der besonders in frühen Jahren als Interpret tatkräftig zu Regers Ruf als Komponist beitrug, präsentiert das Max-Reger-Institut den großen Facettenreichtum dieser Künstlerfreundschaft zwischen Inspiration und Einflussnahme.

 

Der Europäische Kammermusikwettbewerb wird veranstaltet vom Max-Reger-Institut Karlsruhe, der Stadt Karlsruhe und der Internationalen Max-Reger-Gesellschaft e.V., mit freundlicher Unterstützung der Hochschule für Musik Karlsruhe.

Mit der Kammermusik fördert der Wettbewerb einen wichtigen Teil des Musiklebens, der exzellenten Nachwuchsmusikern besondere Berufschancen bietet. Durch die Aufnahme Max Regers in das Wettbewerbsprogramm gibt der Wettbewerb Impulse für die Pflege des Werkes dieses Komponisten.